Das Grundstück, von 3 Straßen umgeben, befindet sich gegenüber dem zentralen ZOB an einer städtebaulich bedeutenden Ecke. Nach dem Abbruch von Einzelgebäuden wurde eine Blockrandbebauung gewählt, die im Maßstab auf die unmittelbare Nachbarschaft reagiert. Kennzeichnend sind hier die Erdgeschosszonen mit den Arkaden, die Mittelsohle mit den Lochfassaden und die Dachzone mit dem zurückspringenden Staffelgeschoss. Die Gliederung innerhalb der Fassade folgt den Haupterschließungen durch Treppenhäuser mit den auskragenden, leichten Vordächern. Die nach oben hin kleiner werdenden Fensteröffnungen nehmen auch hier Bezug zu den angrenzenden Gebäuden auf. Als Materialien sind Putzflächen mit Aluminiumfensterfassaden, die als leichte Konstruktion die Dachzone markieren, vorherrschend. Im Erdgeschoss sind überwiegend Geschäftsnutzungen geplant. Die Obergeschosse sind für Büro- und Praxisflächen vorgesehen. Eine Tiefgarage im Hof mit einem begrünten Dach bietet Aufenthaltsqualität für die Nutzer. Vom BUND DEUTSCHER ARCHITEKTEN (BDA) wurde dieses Gebäude 1994 für seine vorbildliche Architektur ausgezeichnet.